Andreas Kaech, 1958 in Luzern geboren, kam 1962 nach Wien.

Mit 8 Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht an der Wiener Musikhochschule und mit 15 Jahren Dirigierunterricht bei Prof. Hans Swarowsky.

1974, mit 16 Jahren, erster öffentlicher Auftritt als Dirigent bei einem Mozart-Interpretationskurs von Prof. Swarowsky beim Carinthischen Sommer in Ossiach (Kärnten).

Rückkehr in die Schweiz, dort Abitur und Klavierlehrdiplom bei Sava Savoff am Konservatorium Schaffhausen.

1979 Weiterstudium als Pianist in Wien bei Prof. Seidlhofer.

1982-86 Studium in der Dirigentenausbildungsklasse von Prof. Othmar Suitner an der Wiener Musikhochschule.

1983-91 Kapellmeister am "Theater an der Rott", Bayern.

Konzerte als Pianist, Liedbegleiter und Dirigent in Deutschland, Österreich und Schweiz.

1987 dirigierte er die Erstaufführung der "Fledermaus" in Israel. Es folgten Gastspiele mit demselben Werk u.a. in Hamburg, Berlin und Hannover.

Eine Tournee mit Mozarts "Zauberflöte" führte ihn durch ganz Deutschland und der Schweiz.

1988 wurde Andreas Kaech von der Staatsoper Lodz eingeladen, die "Lustige Witwe" einzustudieren. Durch diesen Erfolg wurde er als erster Ausländer ständiger Gastdirigent an diesem Haus.

Anlässlich des "Jan-Kipura-Festivals" in Krakau dirigierte er 2 Galakonzerte.

1994-96 wirkte er als 1. Kapellmeister am Stadttheater Lüneburg.

 

Neben seiner Dirigiertätigkeit widmet sich Andreas Kaech auch der Komposition.

Zahlreiche Kinder-Musicals wurden beim "Carinthischen Sommer", am "Theater an der Rott" und "Stadttheater Sursee" uraufgeführt.

 

1999 verlässt Andreas Kaech das Musik-Business und schulte 1 Jahr auf "Multimedia-Programmierer" um.

2000-2003 war er als Business Manager bei der Swisscom AG (Schweiz) angestellt.

Von 2003-2023 leitete er mit seinem Geschäftspartner Urs Humbel die eLearning Firma TELeCAMPUS in der Schweiz.

 

Seit 2013 wohnt Andreas Kaech in Wien.